Gründer  Jon Bluming. 

Kaicho Jon Bluming, geboren 1933, lebt in Holland. 

Er gilt als lebende Legende in der Heimat von Budo - Japan.  Er ist seit über 

vierzig Jahren mit Budo verbunden, und  seine Zahl der in Japan 

herausgegebenen Klassen muss  einzigartig sein: Karate l0. Dan, 

Judo 9. Dan, Bo Jitsu 4. Dan, Iai Jitsu 4. Dan, Kendo 2. Dan. 

Es würde ein Buch brauchen,  um die Karriere dieses Mannes zu 

beschreiben, daher  werden wir nur einige der Highlights seines 

außergewöhnlichen Lebens erwähnen. Er war ein  Royal Marine und 

wurde während des Koreakrieges dreimal  verwundet. Für Tapferkeit

 erhielt er zahlreiche  Dekorationen. Shihan Bluming hatte führende und 

unterstützende Rollen in niederländischen, belgischen,  amerikanischen 

und japanischen Filmen. Im Judo hat  Kaicho Jon Bluming die gleiche 

Größe wie der  Olympiasieger Anton Geesink. Zu Shihan Blumings 

Schülern zählen der dreifache Weltmeister von Sambo,  Chris Dolman, und 

der zweimalige Olympiasieger  Willem Ruska.


Es war im Jahre 1954, als Kaicho Jon Bluming seinen erste  Dan in Judo  erhielt.  

Dann im Jahr 1956, 2. Dan. 1957 war er der  Kapitän des  niederländischen Teams, 

das Europameister wurde.  Im selben Jahr  wurde er zum 3. Dan befördert und 

versuchte  Tokyo Hirano  (einen der berühmtesten Judokas des Kodokan), nachdem er in 

26 Minuten 75 Judoka im Summer Camp in Holland besiegt hatte.  1959 gewann er 

verschiedene Turniere. Später in diesem Jahr reiste er  nach Japan, um Judo zu trainieren. 

Er interessierte sich auch für Karate  und begann im alten Kyokushin Honbu zu trainieren. 

Im November 1959  wurde er von Donn Draeger vorgeschlagen und für die 

Kenshusei-Klasse  angenommen, die für die 25 besten Judokas in Japan gilt. 

Nach Kaminaga San und Inokuma San kletterte er bald auf Platz drei. 1960 besiegte er 

Kaminaga San mit seiner  besonderen Drossel. Auf seinem Höhepunkt war 

Shihan Bluming im Judo unbesiegbar. 

Kaicho Jon Bluming schloss sich zusammen mit Donn Draeger der Kendo Federation an 

und trainierte Bo Jitsu, Iai Jitsu und Kendo, um den japanischen Kampfgeist besser zu 

verstehen. 1961 wurde er 2. Dan in Kyokushin und führte Kyokushin Karate dann in Europa 

ein. Von da an kehrte er nach Japan zurück, wo er als lebende Legende galt und noch heute 

gilt. Bis 1970 war Kaicho Jon Bluming verantwortlich für das Kyokushin Karate in Europa. Zu dieser Zeit trat er zurück, um sich auf sein Geschäft zu konzentrieren. Die Beförderungen kamen immer weiter und 1980 gründete er seine eigene Organisation, die er "Kyokushin Budokai" nannte. Präsident Jon Bluming und Ehrenpräsident Kenji KurosakiZur Krönung einer großartigen Karriere, die noch lange nicht zu Ende ist, wurde Kaicho Jon Bluming 1994 zum 10. Dan befördert. Soweit wir wissen, ist Kaicho Jon Bluming der einzige Europäer, der jemals zum 10. befördert wurde dan in Karate von den Japanern. Er ist auch Berater verschiedener großer japanischer Budo-Organisationen. Jetzt, im Alter von 71 Jahren, schafft es Kaicho Jon Bluming immer noch mit Leichtigkeit, seine Schüler in Newaza zu verknoten. Dies ist trotz aller Verletzungen, die er während seiner Karriere erlitten hat, z. B. ein gebrochener Hals, zwei gebrochene Rückenwirbel im unteren Rücken und eine gebrochene linke Schulter. Er hat auch beide Knie schwer beschädigt. Er hat dreimal die rechte Hand gebrochen, zweimal die Nase und die meisten Zehen. Es ist jetzt der Traum von Kaicho Jon Bluming, alles, was er in seinen 51 Jahren Ausbildung gelernt hat, an die Studenten des International Budo Kai zu geben. Auf diese Weise wird er, wenn er zu seinem Budo-Himmel übergegangen ist, etwas hinterlassen, mit dem andere Spaß haben und sich neuen Generationen von Budo-kai zeigen können. Kenji KurosakiViele von Ihnen haben wahrscheinlich den Namen Kenji Kurosaki, 10. Dan, gehört, wissen aber nicht so viel über diesen Mann. Er wurde am 15. März 1930 in einer altmodischen Samurai-Familie am Stadtrand von Tokio geboren. Um 1951 schloss er sich dem Yamaguchi-Karate-Stil von Goju Ryu an und trainierte dort zusammen mit Masutatsu Oyama. 1953 entschieden sich Kancho Oyama und Kurosaki Sensei für ihren eigenen Stil und nannten ihn Kyokushinkaikan.


1933-2018 

Am 18.Dezember 2018 verstarb Kaicho Jon Bluming nach längerer Krankheit.

Noch vor seinem Tod organisierte Kaicho Jon Bluming die International Budokai Kan neu und setzte einen Vorstand ein. Die International Budokai Kan wurde in zwei Komponenten im gleichen Verband aufgeteilt. 

Diese sind:        Kyokushin Vollkontakt Karate    und    Kyokushin Budokai Allround Fighting

Die Kyokushin Vollkontakt Sektion wird geleitet durch Kancho Jan de Bruin und die Kyokushin Budokai Allround Fighting Sektion wird geleitet durch Kancho Eric van Vaerenbergh.